Muttertag feiern / Welche Traditionen gibt es?

Muttertag feiern / Welche Traditionen gibt es?

„Ich brauche keinen Superhelden, ich habe Mama!“ – „Mama, ich habe nachgemessen, Du bist großartig!“ – „Wenn Mama nicht weiß, wo es liegt, dann ist es verloren. Für immer.“ Mütter machen einen grandiosen Job, der extrem vielfältig ist: Sie führen – egal ob sie „nebenbei“ noch einen Job ausüben oder nicht – den Haushalt, kochen, machen Aufräum- sowie Putzarbeiten, Garten- und Balkonpflege. Dazu kommt noch ein Bügelservice, die Einrichtung und Dekoration der Wohnung – und natürlich ein Vollzeit-Nanny-Job! Mütter sind zudem noch Führungskräfte, denn sie beraten in verschiedenen Lebens- und Liebesfragen, fungieren als Psychologinnen, führen die Finanzplanung und die Koordination familiärer Termine durch. Dazu kommen noch Arbeitsbereiche wie Unterstützung bei Schularbeiten, die Betreuung bei Ausflügen, Fahrdienste usw. Die Quintessenz daraus?

Mütter geben stets alles – und das 365 Tage im Jahr! Jeden zweiten Sonntag im Mai wird Ihnen daher ein offizieller Tag, der Muttertag, gewidmet. Woher die Tradition kommt und wie verschiedene Länder sie feiern, erklären wir Dir in diesem Blog-Beitrag.🤍




Eine lange Tradition: die Anfänge des Muttertags  

  • Frühlingsfest bei den alten Griechen

Ein Vorläufer des Muttertags fand bei den alten Griechen statt: Jedes Jahr gab es ein großes Frühlingsfest, das zu Ehren von Rhea, der Mutter des Gottes Zeus, gefeiert wurde. Rhea wird in der griechischen Mythologie als die große Erdmutter und Urmutter aller Götter bezeichnet. 

  • „Mothering Day“ in England

Wenn Du die Zeit ein bisschen nach vorne drehst, stößt Du auf den „Mothering Day“, den Heinrich der Dritte in England ins Leben gerufen hat. An diesem Tag sollten die Christen eigentlich der „Mutter Kirche“ gedenken und zusammen mit ihren Familien in die Kirche gehen. Aber mit der Zeit bürgerte sich ein, dass die Familien auch ihrer leiblichen Mutter etwas Gutes taten. 

  • Amerikanerinnen für Frauen und Mütter

Der Muttertag, so wie Du ihn heute kennst, hat seinen Ursprung in Amerika – und zwar Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts. Diverse Frauen gingen damals auf die Barrikaden und kämpften vielerorts für eine bessere Stellung der Frau in der Gesellschaft. Unter anderem ging es dabei um das Wahlrecht der Frau sowie das Recht auf Bildung. Es tat sich die die Frauenrechtlerin Julia Ward Howe heraus, die zusätzlich für einen Tag im Jahr zu Ehren der Mütter forderte. Dieser Apell blieb jedoch unerhört. 

Einige Zeit später setzte sich die US-amerikanische Lehrerin Anna Jarvis für ein ganz besonderes Anliegen ein: Sie wollte das Werk ihrer Mutter in Erinnerung und Ehren halten. Diese hatte bereits im Jahr 1858 die Vereinigung "Mother's Work Days" ins Leben gerufen, um Frauen eine Plattform zum Austausch zu bieten und damit die Ziele der Frauenrechtsbewegung voranzutreiben. Dazu organisierte Jarvis zum zweiten Todestag ihrer Mutter einen Gottesdienst unter dem Motto „Tag der arbeitenden Mütter“ und bat den Pfarrer, über die Bedeutung von Müttern in der Gesellschaft zu predigen. 

Damit nicht genug: Zudem verbreitete sie ihre Idee, einen Ehrentag für alle Mütter zu etablieren. Hierfür schrieb sie Briefe an einflussreiche Leute in Kirche sowie Politik und veröffentlichte Zeitungsartikel zu diesem Thema. Die Idee fand Zuspruch, verbreitete und etablierte sich schnell. 

💡 Bereits im Jahr 1914 wurde der Muttertag in den USA als nationaler Feiertag anerkannt. 


Muttertag feiern: Warum werden gerne Blumen verschenkt? 

Blumen haben zum Muttertag eine große Bedeutung, die ebenfalls indirekt auf Anna Jarvis zurückzuführen ist: Am dritten Todestag ihrer Mutter verteilte sie hunderte rote und weiße Nelken. Kein Wunder, dass Floristen diese Idee toll fanden. Zwölf Jahre darauf begannen Blumenhändler damit, mit speziellen Sträußen zum Muttertag zu werben. 

Übrigens: Mehr über Blumensorten und ihre Botschaften erfährst Du in unserem Blog-Beitrag „Blumen-Ideen: Kreative Tipps von Care by Acura“ 💐

 


Internationaler Muttertag: So feiern andere Länder

Der Muttertag ist heute in vielen Ländern etwas ganz Selbstverständliches. Im Mittelpunkt sollten aber nicht die Geschenke stehen, sondern die Liebe und Dankbarkeit, die Kinder für ihre Mutter empfinden.  

  • Unterschiedliche Daten für den Feiertag

Ebenso wie in Deutschland feiern auch über 40 andere Länder wie die USA, Italien, Finnland, Dänemark und Australien den Muttertag am zweiten Sonntag im Mai. Großbritannien ehrt die Mütter am vierten Sonntag der Fastenzeit, Spanien am 8. Dezember die leibliche Mutter sowie die Mutter Gottes. In Frankreich wird der Muttertag am letzten Sonntag im Mai gefeiert. In Mexiko, Südamerika und in vielen arabischen Ländern findet der Feiertag immer am 10. Mai statt. 

Äthiopien hat kein festes Datum, sondern setzt auf die Witterung: wenn die ersten Regentropfen der Regensaison fallen, wird mehrere Tage lang der Muttertag gefeiert. In Russland gibt es keinen Muttertag, stattdessen ehrt man hier am 8. März alle Frauen mit dem internationalen Frauentag.

  • Typische Geschenke zum Muttertag

Die Geschenke ziehen sich komplett durch: Im Baltikum, Estland, Lettland und Litauen schenkt man den Müttern Blumen und Pralinen, dazu gibt es ein schönes Familientreffen.

🇧🇪 Belgische Kinder basteln und malen in der Schule etwas für ihre Mütter, daneben werden auch gerne Blumen und Torten verschenkt. Die Franzosen verschenken Parfum und Blumen, Kinder basteln Halsketten aus Nudeln. In Großbritannien werden Blumen und Konfekt überreicht, dazu gibt es liebevoll beschriftete Karten.

🇮🇹 Italieniernnen und Italeiner feiern die Mütter mit der „Festa della Mamma“. Sie bekommen von ihren Familien Geschenke, Blumen und Süßes. Scherzhaft nennt man den Feiertag dort auch „Festa dei Fioristi e dei Pasticceri", Fest der Floristen und Konditoren.

🇯🇵 In Japan bekommen Mamas rote Nelken und Karten mit dem Dankesspruch "okaasan arigatou“ (Danke Mutter). Manche beschenken ihre Mutter auch, indem sie das Haus säubern. Mamas bekommen zudem Massagen, wozu es auch ein Lied gibt, in dem es heißt: "Mutter, lass mich Deinen Rücken massieren". Andere schenken ihrer Mama gar einen Hotelbesuch inklusive Massage und Schönheitspflege

🇳🇱 Die Niederländer begrüßen die Mama am Muttertag mit einem Frühstück ans Bett. Mittlerweile sind aber auch ausgiebige Brunches oder Grillparties immer häufiger. Tulpen dürfen natürlich auch nicht fehlen. 

 

Fazit: Muttertag – ein Tag der Wertschätzung

Egal, wo auf der Welt und wie er gefeiert wird – der Muttertag steht für Dankbarkeit, Liebe und Anerkennung. Mütter leisten jeden Tag Großartiges und dieser besondere Tag gibt die Gelegenheit, ihnen etwas zurückzugeben. Dabei kommt es nicht auf teure Geschenke an, sondern auf die Geste: eine liebevolle Umarmung, ein paar herzliche Worte oder einfach gemeinsame Zeit. Denn das schönste Geschenk für jede Mutter ist es, zu spüren, wie sehr Du sie schätzt. 💝💐

 

Fotos von elements.envato.com: ©GeorgeRudy, ©kolesnikovsergii, ©choreograph, ©LightFieldStudios 

Zurück zum Blog